*Werbung / Rezensionsexemplar: Das Buch wurde mir kostenlos von Heyne zur Verfügung gestellt im Gegenzug für eine ehrliche, unbeeinflusste Rezension. Vielen Dank!
Über das Buch
Titel: Ihr wollt es dunkler | Originaltitel: You Like It Darker | Autor: Stephen King | Übersetzer:innen: Wulf Bergner, Jürgen Bürger, Karl-Heinz Ebnet, Gisbert Haefs, Marcus Ingendaay, Bernhard Kleinschmidt, Kristof Kurz, Gunnar Kwisinski, Friedrich Sommersberg, Sven-Eric Wehmeyer | Verlag: Heyne |
Preis: 28€ | Genre: Kurzgeschichten | Format: Hardcover | Seitenanzahl: 736 |
ISBN: 978-3-453-27472-3 | Original Erscheinungsdatum: 2024 | Deutsches Erscheinungsdatum: 2024 |
Erster Satz
"Mein Vater - mein berühmter Vater - starb 2023 mit neunzig."
Autor
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. Für sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk und 2015 mit dem Edgar Allan Poe Award den bedeutendsten kriminalliterarischen Preis für Mr. Mercedes. 2015 ehrte Präsident Barack Obama ihn zudem mit der National Medal of Arts. 2018 erhielt er den PEN America Literary Service Award für sein Wirken, gegen jedwede Art von Unterdrückung aufzubegehren und die hohen Werte der Humanität zu verteidigen. Seine Werke erscheinen im Heyne-Verlag.
Meine Meinung
„Am besten akzeptiert man, dass die Toten tot sind. Das schmerzt, aber man muss weitermachen."
S. 565
S. 565
Es gibt eine Regel: Wenn es einen neuen King gibt, muss ich ihn lesen. Manche seiner Bücher wandern direkt auf eine Lieblingsbücher-Liste, andere können mich wiederum nicht ganz so überzeugen - bei der Vielzahl an Büchern, die der King of Horror schreibt, ist das aber auch nicht weiter verwunderlich. Normalerweise verschlinge ich die Bücher und kann sie nicht mehr aus der Hand legen. Bei "Ihr wollt es dunkler" war das nicht so. Das liegt nicht daran, dass die Geschichten schlecht sind, ich habe nur mittlerweile festgestellt, dass mir Kurzgeschichten einfach nicht so liegen. Bei einer Kurzgeschichtensammlung liegt es irgendwie in der Natur der Sache, dass einem manche Geschichten besser gefallen als andere - aber genau das ist für mich das Problem: mir fehlt dann der Anreiz, immer weiter und weiter zu lesen. Während ich bei Romanen ja wissen will, wie es endet, denke ich bei Kurzgeschichten viel zu oft: "Ach, jetzt ist die eine Story ja vorbei, jetzt les ich erst einmal was anderes". Und so kam es, dass ich noch nie so lange für einen Stephen-King-Roman gebraucht habe wie für "Ihr wollt es dunkler".
„Das Gute an bösen Träumen ist, dass sie nie lange dauern. Träume sind wie Zuckerwatte: Sie schmelzen einfach dahin."
S. 128
S. 128
Der Schreibstil ist wie immer flüssig und einfach zu lesen. Kings Begabung, Geschichten zu erzählen, kommt vor allem bei "Danny Coughlins böser Traum", "Klapperschlangen" und "Der Antwortmann" zur Geltung, während ein paar andere Geschichten mich nicht ganz so fesseln konnten. Ich würde schätzen, dass ich ungefähr die Hälfte großartig fand, die andere Hälfte etwas durchwachsen. Außerdem hatte ich bei dem Titel "Ihr wollt es dunkler" auch etwas dunklere Geschichten erwartet - so wirklich dunkel ist aber keine davon, zumindest nicht, wenn man Kings frühere Bücher kennt und liebt. Da hatte ich ehrlich gesagt etwas mehr erwartet.
Fazit
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Kommentieren stimme ich der Datenschutzerklärung unter https://lucciola-test.blogspot.de/p/datenschutzerklarung.html zu.